((bold)
)🌐Orte🌐
Da man das Bild nicht besonders gut erkennen kann hier noch einmal die Legende:
grau=Fels/Gebirge
dunkelgrün=Nadelwald
das was hellere grün=Laub/Mischwald
das hellste grün =Hügel/Weideland
braun=unfruchtbare/flache Ebene
gelb=Savanne
gelb-braun/golden=Sand/Wüstengebiet
hellblau=Eis/Schneegebiet
Rote Linie=Grenzgebiete/Städte
Dunkelblau=Gewässer
Die Karte wird im Laufe der Story ein wenig verändert.
Hier der Aufbau der Städte und Paläste/Burgen/Festungen:
Erzoneck:
Kaelon:
Kaelon ist in drei Ringe/Ebenen unterteilt. Jede Mauer ist sechseckig und endet an einem Berg. Es gibt die Straßen die jeweils zum 1.,2. und Haupteingang führen.
Vor der Mauer stehen Baracken und Lagerhallen, auf denen bei einer Belagerung Bogenschützen platziert werden können und von Soldatensals Unterkünfte benutzt werden können. Etwas weiter innen liegen Handwerkersfabriken.
Neben dem Haupteingang steht ein Gebäude auf dem eine riesige Balliste steht.
Durch den Haupteingang kommt man über die Hauptstraße zum Marktplatz. Daneben befindet sich die Kirche, ein Friedhof und ein Park. Es gibt Gasthöfe und direkt vor dem 2. Ring ist ein Platz mit einem Brunnen und einer Statue die den Fürsten Amartus den Weisen darstellt.
Im 2. Ring wohnen die reicheren Menschen. Hier liegt die Schatzkammer, einige Langerhäuser und es wohnen viele militärische Menschen hier, und es befindet sich eine Art Krankenhaus. Außerdem befinden sich hier die Händlerläden mit den kostbareren Gütern.
Im 3. Ring befindet sich die Bibliothek, der Kerker und die Burg des Fürsten. Außerdem der Wohnsitz der Vertrauten des Fürsten.
Burg von Kaelon:
Die Burg von Kaelon liegt im 3. Ring. Direkt neben der großen Bibliothek. Sie ist direkt am Berg gebaut und hinter ihr befinden sich zwei Türme die in den Berg gehauen sind. Die Mauern sind aus hellem Stein und stark verziert. Wenn man durch das riesige Tor kommt findet man einen Brunnen und einen Stall. Hier leben die meisten Bediensteten des Fürsten.
Im Bergfried befindet sich in der Mitte der riesige Thronsaal. An den Wänden befinden sich mehrere Statuen von Fürsten und Legenden Erzonecks. Über die rechte Wand zieht sich der Stammbaum der Fürstenfamilie. Die Decke ist sehr hoch und ähnelt der eines Doms ein wenig. Eine riesige Tafel befindet sich auch hier, auch kann der Thronsaal natürlich als Tanzsaal genutzt werden.
Rechts davon befindet sich die Küche. Links davon befindet sich ein großes Treppenhaus. Es führt nach unten in den Keller, in dem alles mögliches aufbewahrt wird, darunter zahllose Lebensmittel, darunter Wein und Bierfässer, Fisch, Fleisch, Käse, Getreide und anderes, was hier kaltgestellt werden soll. Außerdem befindet sich hier eine Waffenkammer und sogar ein Bunker.
Nach oben geht es zu den Gemächern. Sie sind allesamt mit Himmelsbetten ausgestattet und nach vorne haben sie sogar einen Balkon. Auch befindet sich hier sogar ein Bad. Ein Stockwerk weiter befindet sich ein großer Aufenthaltsraum mit Kamin, Teppichen und Sitzgelegenheiten. An den wänden befinden sich Rüstungen.
Noch weiter oben, sind die Türme, mit kleineren Zimmern, Waffenkammern, ein Raum mit Brieftauben und mehrere Ausblicke für die Soldaten.
Ortin:
Neik:
Durch den Haupteingang kommt man in die Stadt. Friedhof und Kirche sind relativ im Zentrum, wo auch der Marktplatz. In Richtung des Hafens befinden sich Handwerksfabriken und die edleren Händler. Dieser ist durch eine Mauer von dem Meer abgegrenzt. Es gibt mehrere Fallgatter durch die die Schiffe herausfahren können. Auf den Mauern stehen mehrere Ballisten. Außerdem gibt es einige Wachtürme.
In der Mitte der Stadt befindet sich ein Hügel und auf diesem sitzt das Schloss Neiks.
Schloss von Neik:
Wenn man in den Innenhof kommt befindet sich ein großer Springbrunnen und wenn man durch das Tor geht betritt man den Thronsaal.
Das Schloss hat einen fantastischen Ausblick auf das Meer. Die Mauern sind alle aus hellem Stein.
An den Mamorwänden stehen Rüstungen und der Boden ist aus edlem, spiegelglatten Parkett.
Daneben befindet sich, wieder mal eine Küche, diese steht allerdings in Verbindung zu einem Raum in Kellerbereich-der Vorratskammer. In einem breiten liegt das Treppenhaus. In der ersten Etage liegen die Gemächer, eine Bibliothek/Archiv und der Gemeinschaftsraum. Darüber kommt nur das Dach der Haupthalle. In zahlreichen Türmen befinden sich folgende anlagen: Die Schatzkammer, Der Kerker, der bis zur Kellerebene reicht, große Waffenkammer, die Gemächer der Bediensteten und einiges mehr.
Die größte Waffenkammer befindet sich im Keller, in dem sogar zur Not ein paar spärliche Betten für Soldaten oder die Fürstenfamilie sind.
Schloss Bild
Reinik:
Lirt:
Zu Lirt führen mehrere Straßen und ein Kanal. Der Kanal wird streng bewacht, damit kein Angreifer auf diesem Weg hindurchkommt. Die Stadt ist von hohen Steinwänden umgeben und auf einer Seite befindet ich sogar eine Überdachung. Wenn man in die Stadt kommt, kommen als erstes viele Handwerker, dann die Wohnhäuser und dann der Markt, auf dem sich Brauereien, Gerbereien, Schmiede, Tierpelzhändler, Juweliere, Metzger, Müller, Bäcker, Schneider und und und ... rumtreiben. Lirt ist tatsächlich eine der größten Handelsstädte. Hinter der großen Burg kommen die Handwerksfabriken, die Kirche und der Friedhof. Mittig, etwas hinter dem Marktplatz steht eine große Burg.Vor dieser befinden sich Kasernen und Ställe, auf die der Fürst von seinem Balkon aus herunterblicken kann.
Es befindet sich außerdem ein Netzwerk von Katakomben unter der Stadt.
Burg von Lirt:
Die Burg beginnt mit einer hohen, imposanten Mauer, hinter der sich der Hof, in dem sich ein großer Garten befindet auffinden lässt. In den Mauern befinden sich Zimmer von Mägden usw. und ein Archiv. Hinter dem Hof bildet sich der große Bergfried ab.
Hier kommt man als erstes natürlich in den Thronsaal der mit vielen Bannern und Fürstenportraits verziert ist.In der Mitte steht ein riesige Tafel und darum herum der ganze Tanzsaal.
Neben dem Thronsaal befindet sich Küche und der Zugang zum Weinkeller.Auch findet man direkt im Anschluss die Ställe der Reitergarde. Im Keller befindet sich die Nahrungskammer, ein Zugang zu den Katakomben, in denen sich ein goßes Archiv, Nahrungslager und Schlafplätze befinden.
Von hier gibt es auch den direktem Zugang zum Kerker.In der 1. Etage befinden sich ein Kloster, die Gemächer der Fürstenfamilie und ein Gemeinschaftsraum, sowie ein mit letzterem verbundener Balkon.
In der zweiten Etage befinden sich zahlreiche andere Gemächer sowie Waffenkammern.Hier wohnen auch die Anführer der Reitergarde.
In einigen Türmen befinden sich ebenso Gemächer und ein paar Labore und Zimmer für dir Wissenschaftler von Renik.
Gorzal:
Hark:
Es führt eine Straße durch den Wald zur Stadt.
Um Hark liegt ein Wassergraben. Über eine Zugbrücke kommt man nach Hark. Als erstes kommen Handwerksfabriken, dann der Markt ein Park, eine Kathedrale und ein Friedhof. Dann kommt der riesige Palast und dahinter die teuren Händler und der landbekannte Gasthof 'Zum fetten Schwein'.
Hinter dem Palast sind die edleren Händler.
Ein großer Park befindet sich hinter dem Marktplatz.
Palast von Hark:
Der Palast ist aus hellem Stein und mit Gold verziert. Um den Palast befindet sich ein großer Garten. Wenn man in den Palast kommt betritt man einen Flur aus Marmor mit gigantischen Säulen.
Durch große Flügeltüren aus edlem Holz kommt man in einen bankett-und Trohnsaal. Der Tron ist aus purem Gold, jedenfalls der Belag.
Neben dem Thronsaal befindet sich eine Küche.
Durch eine Treppe, die nur von der Küche aus begehbar ist kommt man in den Keller. Hier befindet sich die Nahrungskammer, eine Waffenkammer und der Kerker.
Man kommt über ein Treppenhaus zu dem 1.Geschoss in dem ein Archiv und riesige Gemächer liegen, darunter auch die der Königsmagier. In dem 2. Stockwerk liegt ein Bad, ein Gemeinschaftsraum und eine Waffenkammer.
Im 3. Stockwerk liegen die kleineren Gemächer, die Post und eine Waffenkammer.
In den Türmen mit goldenen Kuppeldächern befinden sich Labore, Abstellkammern und Waffenkammern und Gemächer der Bediensteten.
Palast Bild
Fleinik:
Zerah:
Zehra liegt am See. Ein Teil von Zerah liegt sogar auf einem See, von den Elfen Remé genannt. Man kommt durch weiße hohe Mauern in die Stadt. Richtung Zentrum kommen Gasthöfe und schließlich der Markt. Ein Teil der Stadt liegt auf Steltzen. An diesem Teil liegen Handwerkerfabriken und edlere Händler, als auch Fischer.
Wie in Neik liegt hier auch eine Mauer mit Fallgattern und Wachtürmen. Auf der Mauer stehen mehrere Ballisten und Katapulte.
Diese Mauer ist allerdings sehr weitläufig, und schließt die schwimmende Festung ein. Die Friedhöfe liegen über dem See.
Die schwimmende Festung von Zerah:
Die Festung liegt auf einem bootähnlichem Untergrund.
Auf diesem sind mehrere Beete angelegt. Die Mauer ist hoch und hell. In den Mauern sind Gemächer und ein Archiv eingebaut sind. Im Innenhof liegt ein Garten mit den Gräbern der verstorbenen Baronen. In dem Bergfried ist ein Thronsaal in dem einige künstliche Teiche. Im Keller befindet sich die Nahrungskammer, der Kerker, eine Waffenkammer und die Küche.
Im 2. Stock befinden sich Gemächer, ein Gemeinschaftsraum und ein großer Balkon.
In den Türmen befinden sich die Labore der Magier, Gemächer und Waffenkammern.
Die gesamte Festung ist in einer magischen Luftblase gefangen, falls die Festung mal untergehen sollte.
Rewas:
Frèidem:
Durch einen verschlungenen Pfad kommt man nach Frèidem. Die Mauer wird durch Holzwurzeln unterstützt. Die Wachtürme sind kaum zu erkennen, da sie in die Bäume integriert sind.
Die Häuser sind auf mehreren Ebenen angelegt, da sie auch in die Bäume integriert und so übereinander gebaut sind.
Der Markt allerdings ist gut sichtbar, ebenso die nah anliegenden Handwerker. Die Gasthöfe allerdings sind-genau wie der Friedhof -gut versteckt.
Schloss von Frèidem:
In einem dichten Wall von uralten Bäumen ist ein Schloss integriert. Durch das Tor kommt man in den Thronsaal der mit leuchtenden Pflanzen beleuchtet wird. Die Wände sind aus dickem, knorpeligem Holz .Daneben sind Küche und ein Gemach.
Im Keller befindet sich dei Nahrungskammer, die Kerkerzellen und ein Wachposten.
Im 1. Stock befinden sich Gemächer und ein Bad, das ein wenig wie ein Teich aussieht. Außerdem sind hier Labore von Magiern.
Ein Stockwerk weiter befindet sich die Schatzkammer und der Gemeinschaftsräume.
In den Türmen befinden sich Gemächer, ein Archiv und Waffenkammern.
Alle Räume sind mit altem, knorpeligem Holz unterstützt.
Rekkun:
Bornto:
Bornto legt im Gebirge. Auf einer flachen Terrasse des Berges Nûntorr. Der Stadtrücken liegt am Berg. Ein anderer Teil liegt auf einer höhergelegenen Terrasse. Zur ersten Terrasse kommt man über eine steile Straße.
Hier kommt man durch die dunkle Mauer.
Dann kommen einige Häuser und Gasthöfe, danach Handweksfabriken. In der Mitte kommt der Markt, dann die edleren Händler.
Im 2.Ring ist eine Kapelle, ein Friedhof, das Archiv, Gebäude der höheren Militärs, vier Katapulte und etwas weiter oben die Festung des Lords.
Festung von Bornto:
Die Festung von Bornto ist in den Berg integriert. Sie ist aus dem selben unnachgiebigem Stein, wie der Berg. Zu ihr kommt man nur über eine Treppe die im 1.Ring beginnt. Die Mauern sind streng bewacht und jede mit einer Balliste ausgestattet. Vom Rücken der Festung aus kann man in die Schlucht sehen und die riesigen Wasserfälle beobachten.
Im Bergfried sind die riesigen Gemächer, eine große Waffenkammer im Keller, Küche, ein großer Thronsaal, zahlreiche andere kleine Gemächer in den Türmen, ein Gemeinschaftsraum und ein Kerker.
Die Festung ist wie gesagt nur eine Festung und nicht besonders groß.
Miotr:
Inirk:
Inirk ist aus kaltem Stein erbaut. Vier Straßen führen in die Stadt hinein.
Man kommt an den Gasthöfen und einem Wohnviertel vorbei.
In der Mitte stehen der Markt und die edleren Händler. Am Ende der Stadt liegen Handwerkerfabriken. Ein großes Sägewerk befindet sich in der Mitte.
Im Zentrum befindet sich eine große Kathedrale und weiter außen der Friedhof.
Neben der Kathedrale liegt eine Burg, die dem General von Miotr gehört.
Burg bei Inirk:
Die Burg bei Inirk liegt über Inirk bei einem Wald auf einer Klippe. Die Burg ist aus kaltem, glattem Stein erbaut. Im Hof liegt ein Brunnen und ein Garten.
In den Mauern liegt ein Archiv und einige Gemächer.
Der Bergfried ist schmal und hoch. Der Thronsaal erstreckt sich über das gesamte Erdgeschoss. Im Keller liegt eine Nahrungskammer, eine Waffenkammmer und der Kerker.
Im 1. Stock liegen die Gemächer. Im 2. Stock liegen eine Waffenkammer und ein Planungsraum.
Im 3. Stock liegen die Gemächer der Bediensteten.
Unekk:
Arthok:
Arthok ist von einem dichten Nadelwald umgeben.
Es ist aus grauem Stein und mit hohen Türmen gebaut.
Drei Straßen führen in die Stadt. Über die Hauptstraße kommt man zum Markt. Hier stehen auch viele Gasthöfe.
Weiter am Ende der Stadt liegen die Handwerkersfabriken. und die Burg des Zwergenlords.
Eine Kapelle und der Friedhof stehen weiter vorne.
Surdocks:
Ich habe den Surdocks keine Hauptstädte gegeben und auf der Karte sind auch nur Siedlungen zu sehen.(Ja okay ich war zu faul xD-aber ist bei dem babarischsten Volk am glaubwürdigsten...)
Sie haben auch keine-sie leben in Siedlungen und die Häuptlinge wohnen in Festungen oder kleinen Burgen....
Ich werde hier nur den Aufbau der Siedlungen zeigen und die regionsbedingten Unterschiede aufzählen....
So ziemlich alle Siedlungen sind von einer Holz -oder Steinmauer umzäunt...
Es befinden sich auch öfters Gräben oder andere Verteidigungsanlagen dort.
Durch die Tore kommt man an vielen Hütten vorbei, bis zu einem Platz, an dem sich die Surdocks zusammentreffen, und an dem der Brunnen liegt.Das große Rathaus liegt dahinter.Vieh befindet sich meist an den Hütten und Acker liegen meist außerhalb.Die Kaserne liegt meist neben dem Rathaus, genauso wie die Händler und Handwerker(es gibt nicht in jeder Siedlung jeden Händler.
Lebt ein Magier bzw. Schamane in der Siedlung lebt er meist in einer großen Hütte am Marktplatz.
In Nűnrir sind die Hütten vorallem aus Tierhäuten und eher Zeltmäßig angelegt. Die Mauern sind aus Steinen und oft sind Dornenbüsche oder sogar Kakteen als Abwehr.
Okarnattoms Hütten sind aus Holz und Tierfellen geschmückt. Die Mauern sind aus Holz gebaut und öfter werden Wassergräben angelgt. So ähnlich verhält es sich bei Klarrokk.
In Otųnk sind die Hütten aus dichtem Fell und spärlichem Holz oder aus Stein errichtet.Dies sind immer die Mauern. Die Verteidigung sind meist tiefe Gräben. Die Mauern (und generell die Kleidung und Hütten/Rathäuser) sind oft mit Knochen geschmückt. Generell wird hier viel aus Knochen gefertigt.
Kommentare autorenew
Kommentare
laden
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest?
Kommentar-Regeln
Bitte beachte die nun folgenden Anweisungen, um das von uns verachtete Verhalten zu unterlassen.
Eigenwerbung ist erlaubt, jedoch beachte, dies auf ein Minimum an Kommentaren zu beschränken.
Das Brechen der Regeln kann zu Konsequenzen führen. Mit dem Bestätigen erklärst du dich bereit, den oben genannten Anweisungen Folge zu leisten.