-
10 Fragen -
von UVK Lucius - Entwickelt am -
94.581 Aufrufe
In Deutschland leben rund 23 Prozent der Studenten in einer WG. Dabei treffen die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander. Vom Einzelgänger über den Chaoten zur Partyqueen ist alles dabei. Welcher WG-Typ bist du?
-
Zeit t < 10 min -
von Kaa - Aktualisiert am 01.09.2003 - Entwickelt am -
16.442 Aufrufe
Deine WG – mehr als nur ein paar Leute, die sich eine Wohnung teilen. Mitbewohner können Freunde fürs Leben sein oder das absolute Ärgernis. Finde mit diesem Test heraus, welcher Typ von Mitbewohner Du bist – und wie Du bei Deinen Hausgenossen ankommst!
-
10 Fragen -
von TheOriginalSchwaribo - Entwickelt am -
2.400 Aufrufe
In diesem Test geht es darum, in welche (erfundene) WG du kommst. Dieser Test ist ein wenig verrückt, nimm ihn deshalb nicht zu ernst und hab in erster Linie Spaß =)
-
10 Fragen -
von Jennifer Naumann - Aktualisiert am 01.07.2013 - Entwickelt am -
58.428 Aufrufe
Der Darmstädter Wohnungsmarkt ist heiß umworben. Viele junge Menschen müssen auf Grund ihres Studiums in der Wissenschaftsstadt eine passende Unterkunft finden. Die Wahl zwischen einer eigenen Wohnung, einer WG oder einem Studentenwohnheim fällt dabei nicht immer leicht, schließlich ist nicht jeder Mensch WG-tauglich. Bist du eher für eine eigene Wohnung, einen Mehrpersonenhaushalt oder ein Studentenwohnheim geeignet? Finde es heraus!
-
20 Fragen -
von Crissov - Aktualisiert am 01.09.2011 - Entwickelt am -
23.328 Aufrufe
Am Zusammenleben in einer WG sind schon beste Freundschaften zerbrochen. Vielleicht noch schwieriger ist es, mit bisher völlig fremden Menschen zusammenzuziehen. Dieser Test soll sowohl denen, die ein Zimmer suchen, als auch denen, die eines anbieten, und denen, die überlegen, gemeinsam eine Wohnung zu suchen, eine kleine Hilfestellung sein. Am Ende der 20 Fragen steht aufgrund der gewählten Antworten eine Punktzahl. Je näher die Werte potentieller Mitbewohner beieinander liegen, desto besser könnten sie zusammenpassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Wert sehr hoch oder sehr niedrig ist. Der Test genügt dabei allerdings keinen wissenschaftlichen Maßstäben. Auf die jeweils 5 Antwortmöglichkeiten zu den 20 Fragen sind insgesamt 400 Punkte verteilt, maximal kann man davon 150 Punkte erreichen. Du kannst und solltest ehrlich sein, denn aus der erreichten Punktzahl sind keine Rückschlüsse auf einzelne Antworten möglich. Die Reihenfolge der Antwortmöglichkeiten ist übrigens rein zufällig gewählt.
Kommentare autorenew
Kommentare
laden
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest?
Kommentar-Regeln
Bitte beachte die nun folgenden Anweisungen, um das von uns verachtete Verhalten zu unterlassen.
Eigenwerbung ist erlaubt, jedoch beachte, dies auf ein Minimum an Kommentaren zu beschränken.
Das Brechen der Regeln kann zu Konsequenzen führen. Mit dem Bestätigen erklärst du dich bereit, den oben genannten Anweisungen Folge zu leisten.