x

Lustiges Taschenbuch Quiz - Teste Dich

Teste dein Wissen über " das Lustige Taschenbuch"!

  • 1
    Das Lustige Taschenbuch gibt es in Deutschland schon seit Jahrzehnten. Die erste Ausgabe druckte den Inhalt des italienischen Buchs "I Classici 22" auf Deutsch ab. In welchem Jahr erschien das erste LTB?
  • 2
    Das jährliche Rückenmotiv der Taschenbuchreihe ist inzwischen eines ihrer Markenzeichen. Die ersten Ausgaben erschienen aber noch mit dem Namen der Reihe auf dem Buchrücken. Erst ab welcher Ausgabe wurden Rückenmotive etabliert?
  • 3
    Als das Lustige Taschenbuch 30 Jahre alt wurde, wurden die ersten Ausgaben ebenfalls mit Rückenmotiv abgedruckt. Meist zeigten diese Donald mit unterschiedlicher Mimik. Das Motiv von LTB 101 bis LTB 110 hebt sich optisch erheblich von dem der anderen Rückenmotive ab. Warum?
  • 4
    Die Neuauflagen der Lustigen Taschenbücher haben oft andere Namen als ihre Erstauflagen, um einen direkten Bezug auf die Geschichte im Inneren zu bekommen. Diese neu gewählten Titel werden aber nicht immer aus nachvollziehbaren Gründen gewählt. So hat das LTB 173 in ihrer Erstauflage von 1992 den Titel "GRRR!". Wie lautet der Titel ihrer Neuauflage von 2005?
  • 5
    Das Rückenmotiv von 1992 ist durchbrochen von einer Jubiläumsausgabe. Was steht auf ihrem Buchrücken?
  • 6
    Das LTB 497 (2017) hat denselben Titel wie ein Buch von Hape Kerkeling. Wie heißt es?
  • 7
    Zum fünfzigjährigen Jubiläum des LTBs erschien das Coffee-Table-Buch "Lustiges Taschenbuch - Eine Retrospektive", welches als "das absolut größte und dickste LTB aller Zeiten" beworben wurde. Es war vermutlich auch das teuerste, als es herauskam. Wie viel kostete es?
  • 8
    Im LTB 499 erschien zum fünfzigsten Jubiläum der Reihe eine Fortsetzung zum Scarpa-Comic "Der Kolumbusfalter" aus der ersten Ausgabe. Wie hieß die Fortsetzung?
  • 9
    In den letzten Jahren zeichnen sich viele Cover der Lustigen Taschenbücher durch besondere Gimmiks aus wie Silberfolie oder Prägungen. Das Lustige Taschenbuch 398 ("Phantomias Superstar!", 2010) und 424 ("Donalds Lieblinge", 2012) zeigten jeweils zwei verschiedene Motive. Wie haben sie das geschafft?
  • 10
    Das LTB 459 ("Der Fluch der Farben", 2014) war in drei Farben erhältlich. Welche der folgenden Farben war keine davon?
  • 11
    Das Buchrückenmotiv 2015 (von LTB 463 bis LTB 475) parodierte eine bekannte Filmreihe, die inzwischen zu Disney gehört. Welche ist das?
  • 12
    Das LTB 370 ("Rollentausch", 2007) zeigt, wie zwei Figuren, die beide von Carl Barks erfunden wurden, ihr Bewusstsein tauschen. Welche beiden Figuren sind das?
  • 13
    Das Cover von LTB 300 (2002), LTB 318 ("Alles Gute, Micky!", 2003), LTB 347 ("Spione wie wir!", 2006) und LTB 377 ("Finale!", 2008) zeichnen sich durch eine Besonderheit von vielen anderen Covern der Comicreihe ab. Welche ist das?
  • 14
    Das LTB 306 behauptete 2002 auf seinem Cover: "Onkel Dagobert blickt durch!". 2008 wird auf dem LTB 374 von einer anderen Figur ebenfalls behauptet, dass diese durchblicke. Welche ist das?
  • 15
    LTB 298 (2002) hat als Titel eine Fußballweisheit, die dem ehemaligen deutschen Bundestrainer Sepp Herberger zugeschrieben wird. Wie lautet diese?
  • 16
    "Das Nest im Weltraum", Titelgeschichte vom LTB 275 (2000), parodiert welche Science-Fiction-Geschichte?
  • 17
    Worin unterscheiden sich die Originalausgabe und der Nachdruck vom LTB 238 ("Phantomias enttarnt?", 1997 und 2008)
  • 18
    Das LTB 290 ("Die Monster vom Schlork", 2001) beinhaltet die deutsche Premiere einer Comicreihe, in der Dussel und Donald Monster bekämpfen. Wie heißt diese?
  • 19
    Eine deutsche Stadt wird im Titel vom LTB 421 (2011) und LTB 526 (2019) erwähnt. Um welche handelt es sich?
  • 20
    Zum Duckscher Geheimdienst DGD mit Donald und Dussel gibt es auch eine weibliche Version mit Fräulein Rührig, Daisy Duck und Klara Kluck. Wie heißt diese?

Kommentarfunktion ohne das RPG / FF / Quiz

Kommentare autorenew