Heiraten liegt wieder voll im Trend. Zahlen belegen, dass in Deutschland immer mehr junge Menschen den Bund der Ehe eingehen. Manche heiraten nur standesamtlich im kleinsten Kreis, andere legen Wert auf eine kirchliche oder freie Trauung mit allen Verwandten und Freunden – natürlich inklusive einer großen Party. Neben dem Aufgebot im Standesamt, dem weißen Kleid für die Braut und einem guten DJ gehören Trauzeugen bei jeder guten Hochzeit dazu. Die katholische Kirche verlangt nach wie vor zwei Trauzeugen, Standesämter, evangelische Kirchen und freie Trauredner sind da flexibler. Doch was macht einen guten Trauzeugen aus und welche Aufgaben übernimmt er bei der Hochzeit?
Kommentare autorenew
Bitte leer lassen:
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest?
Kommentar-Regeln
Bitte beachte die nun folgenden Anweisungen, um das von uns verachtete Verhalten zu unterlassen.
Das Brechen der Regeln kann zu Konsequenzen führen. Mit dem Bestätigen erklärst du dich bereit, den oben genannten Anweisungen Folge zu leisten.