Die Top 10 Bedingungen, die Du erfüllen musst, um einen Kredit zu bekommen
Mit einem Kredit können sich Verbraucher Wünsche erfüllen, Schulden umfinanzieren oder wichtige Anschaffungen erledigen. Allerdings ist die Kreditvergabe von Banken keine Selbstverständlichkeit. Was muss ein Kreditnehmer alles erfüllen, um ein Darlehen von der Bank zu erhalten? Fakt ist: Die Kreditwürdigkeit von Kreditnehmern wird in Deutschland auf verschiedene Weise ermittelt. Einen ersten Anhaltspunkt liefert eine Bonitätsprüfung. Dabei helfen Scoringsysteme beispielsweise vonseiten der SCHUFA, Banken Aufschluss über die Kreditwürdigkeit ihrer Antragsteller zu geben. Selbstverständlich lässt sich auch ohne SCHUFA kinderleicht einen Kredit aufnehmen. Es lohnt sich jedoch, zu verstehen, welche Kriterien den eigenen Bonitätsscore beeinflussen. Hier die Top 10 der Bedingungen, die Du erfüllen musst, um mit großer Sicherheit einen Bankkredit aufnehmen zu können.
Um einen Kredit beantragen zu können, musst Du zunächst wissen, welche laufenden Einnahmen und Ausgaben Du hast. Ferner musst Du Dir klarmachen: Wieviel Geld brauchst Du und wofür? Bedenke hierbei, dass die Bank über alle Angaben – von der Autofinanzierung bis hin zu Unterhaltszahlungen – Nachweise verlangen wird. Abhängig von diesen Angaben – und Deinem jeweiligen Punktestand bei Wirtschaftsauskunfteien wie Boniversum, CRIFBÜRGEL oder SCHUFA – wird Deine Kreditwürdigkeit von der Bank noch einmals individuell berechnet. Das Gesamtsystem der Anforderungen für einen Kredit ist leider nicht vollständig einsichtig. Zweifelsfrei ist jedoch bekannt, dass diese Auskunfteien über Dich zahlreiche Informationen sammeln und speichern. Auf diese Weise versucht die Bank ihr wirtschaftliches Risiko einzuschätzen. Grundsätzlich gilt: Es gibt neben dem Basisscore für Privatpersonen von 0 bis 100 Prozentpunkten auch einen Branchenscore von A bis M. Dein Basisscore ist also der Gesamtwert aller Deiner Eintragungen. Ausgehend davon, kannst Du nachfolgenden Risikogruppen zugeteilt werden (geordnet nach Risiko des Zahlungsausfalls):
> 97,5 %: Sehr geringes Risiko
95-97 %: Geringes Risiko
90-95 %: Zufriedenstellend bis erhöhtes Risiko
80-90 %: Deutlich erhöht bis hohes Risiko
50-80 %: Sehr hohes Risiko
< 50 %: Sehr kritisches Risiko
Kommentare
laden
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest?
Kommentar-Regeln
Bitte beachte die nun folgenden Anweisungen, um das von uns verachtete Verhalten zu unterlassen.
Eigenwerbung ist erlaubt, jedoch beachte, dies auf ein Minimum an Kommentaren zu beschränken.
Das Brechen der Regeln kann zu Konsequenzen führen. Mit dem Bestätigen erklärst du dich bereit, den oben genannten Anweisungen Folge zu leisten.