x
Springe zu den Kommentaren

Fahnenmasten – welcher ist der richtige?

Die nächste Fußball-Weltmeisterschaft steht an, da überlegt so mancher, die deutsche Flagge in seinem Garten zu hissen. Aber wie lässt sich das am einfachsten, kostengünstigsten und sichersten bewerkstelligen? Ein einfacher Holzpfosten? Wenn er hoch genug sein soll, ist dieser Mast ganz schön schwer. Außerdem kann er sehr leicht brechen, insbesondere wenn es windig wird, und andere Sachen im Garten dabei zerstören. Also nicht unbedingt die ideale Lösung. Da ist ein spezieller Fahnenmast die richtige Lösung. Dieser lässt sich auf verschiedene Weisen im Boden oder anderweitig befestigen. Er ist damit sicher. Die meisten Fahnenmasten sind aus leichtem Aluminium, das auch stärkerem Wind standhält.

    1
    Aspekte, die bei der Anschaffung einer Fahnenstange wichtig sind
    Wer sich einen Fahnenmast kauft, möchte diese natürlich nicht nur einmal verwenden und dann verschrotten müssen. Ein gewisser Qualitätsanspruch ist dabei schon vorhanden. Die Aluminiumstange, um beispielsweise die deutsche Flagge zu hissen, muss hochwertig in Material und Verarbeitung sein. Dabei gibt es verschiedene Punkte, die bei der Auswahl zu beachten sind, um sicherzugehen, dass der Fahnenmast auch hält, was er verspricht.

    2
    Funktion des Fahnenmastes
    Wichtig ist vor allem, dass der Fahnenmast einwandfrei funktioniert. Der Seilzug muss geschmeidig und einfach zu bedienen sein. Verfügt der Mast über eine Teleskopfunktion sollte diese sich natürlich leicht ein- und ausfahren lassen, und zwar auch nach dem 500. Mal. Ein weiteres Qualitäts-Merkmal ist eine umfassende Herstellergarantie.
    Quizfrage 1:
    • Welche Funktion erleichtert das Hissen der Flagge?
    o Teleskopfunktion
    o Telefonfunktion
    o Televisionsfunktion
    o Telemedienfunktion

    3
    Kaufpreis
    Der Kaufpreis lässt auch Rückschlüsse auf die Qualität des Fahnenmastes zu. Eine gute Qualität ist nicht zu Discountpreisen zu bekommen. Es kann durchaus sinnvoll sein, bei einem Fahnenmast nicht auf 10 Euro mehr zu achten, sondern darauf, dass der Artikel lange haltbar und von guter Qualität ist.
    Quizfrage 2:
    • Was kann der Kaufpreis über die Qualität des Fahnenmastes aussagen?
    o Billig ist gut
    o Einen hochwertigen und lange haltbaren Fahnenmast gibt es nicht zu Discountpreisen
    o Ein paar Euro mehr lohnen sich nicht, die Qualität ist eh immer gleich
    o Diskountpreise bei Fahnenmasten sind ausreichend für eine gute Qualität

    4
    Aufbau und Verwendung
    In Aufbau und Verwendung sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern am geringsten. Die meisten Aluminiumstangen lassen sich fest im Boden verankern, was für einen sicheren Stand und eine sichere Funktionsweise sorgt. Anschließend lässt sich die Flagge einfach an dem Mast befestigen, um sie dann anschließend zu hissen. Einfache Stangen haben eine Länge von fünf bis sieben Metern. An das obere Ende wird die Flagge gebunden. Handelt es sich um eine Fahnenstange mit einem Scharnier, wird das Anbringen der Flagge einfacher. Denn damit lässt sich die Stange einfach umlegen, um dann die https://www.testedich.de/quiz08/quiz/1084104054/Fahnen-und-Flaggen target=_blank>Fahne auf Arbeitshöhe anzubringen. Auch Teleskopstangen, die sich ausziehen lassen, vereinfachen das Anbringen der Flagge https://www.testedich.de/quiz30/quiz/1333387351/Das-Flaggenquiz-schwer>Flagge sehr. Es ist wesentlich ungefährlicher, die Flagge auf Arbeitshöhe anzubringen. Häufig fehlt eine entsprechend lange Leiter. Wenn dann die Kunden mit provisorischen Hilfskonstruktionen anfangen zu hantieren, kann es durchaus gefährlich sein, die Flagge an das obere Ende des Mastes zu binden.
    Quizfrage 3:
    • Was erleichtert das Anbringen der Flagge?
    o fester Fahnenmast, der sich nicht mehr bewegen lässt, wenn er einmal installiert ist
    o Fahnenmast mit Scharnier, mit dem sich der Mast leicht umlegen lässt
    o Holzpfosten, der im Boden einbetoniert ist

    5
    Fahnenstange mit Seilzug
    In diesem Fall empfiehlt sich eine Fahnenstange mit Seilzug. Damit lässt sich die Halterung für die Flagge einfach per Kurbel oder Seil nach unten holen. Ist die Flagge befestigt, einfach wieder hochziehen und fertig. Ungefährlich und mit wenig Aufwand lässt sich so die Fahne hissen.
    Innenliegende Seilführung
    Hat ein Fahnenmast die Seilführung innenliegend, ist die komplette Hissvorrichtung im Inneren der Fahnenstange eingebaut. Das Seil, das zum Hissen der Flagge notwendig ist, verläuft innerhalb der hohlen Fahnenstange. Hat der Mast zudem eine Kurbel, ist das Hissen der Flagge wirklich ein Kinderspiel. Der größte Vorteil dieser Variante ist, dass das Seil bei Wind nicht gegen die Stange schlägt. Das kann durchaus einen Lärm verursachen, der schon so manche gute Nachbarschaft nachhaltig zerstört hat. Außerdem ist das Hiss-Seil damit gegen Diebstahl gesichert, da es von außen nicht erreichbar ist. Und es ist nicht der Witterung ausgesetzt, wodurch sich die Lebenszeit um einiges verlängert.
    Quizfrage 4:
    • Was sind die Vorteile einer innenliegenden Seilführung?
    o Seil verwittert leicht und es besteht Diebstahlgefahr
    o Seil verursacht auch bei Wind keinen Lärm und ist nicht der Witterung ausgesetzt
    o Seil kann leicht gestohlen werden und verwittert nicht so schnell

    6
    Außenliegende Seilführung
    Die Fahnenmasten mit außenliegender Seilführung haben ein Hissseil, das sich außen am Fahnenmast befindet. Ist die Fahnenstange so konstruiert, ist einiges An Zubehör notwendig, wie beispielsweise eine Umlenkrolle, Bandschellen oder Klampen. Im Fall, dass etwas nicht mehr funktioniert und die Flagge sich nicht hissen lässt, ist die komplette Vorrichtung schnell überprüft und entsprechende Teile lassen sich einfach austauschen. Außerdem ist die außenliegende Seilführung meist kostengünstiger.
    Quizfrage 5:
    • Was sind die Vorteile einer außenliegenden Seilführung?
    o Das Seil ist vor der Witterung geschützt und die für die Funktion wichtigen Teile sind leicht erreichbar
    o Die für die Funktion wichtigen Teile sind leicht erreichbar, aber der Nachbar könnte dem Verwender in einer windigen Nacht an die Gurgel gehen.
    o Die Flagge ist schnell gehisst, aber die Fahnenmasten sind teuer

    7
    Mobiler Fahnenmast – ist das die Lösung?
    Ein mobiler Fahnenmast ist dann eine gute Lösung, wenn jemand Flaggenwerbung machen möchte, die häufig an wechselnden Orten im Einsatz sein soll. Der mobile Fahnenmast lässt sich fast überall aufstellen. Mobiler Fahnenmast heißt nicht nur flexible Werbemöglichkeit für Messen, Ausstellungen und andere Werbemaßnahmen. Es bedeutet auch schneller und leichter Aufbau, unkomplizierter Transport. Mit einem Autofuß lassen sich die mobilen Fahnenmasten auch leicht auf einem Fahrzeug installieren.
    Quizfrage 6:
    • Welche Vorteile hat der mobile Fahnenmast?
    o Durch das hohe Gewicht schwer zu transportieren
    o Unflexibel wegen umständlicher Montage
    o Schneller und leichter Aufbau, unkomplizierter Transport, Einsatz überall möglich
    o nur mit teurem Zubehör überall einsetzbar

Kommentarfunktion ohne das RPG / FF / Quiz

Kommentare autorenew