x
Springe zu den Kommentaren

Buchschreiben-+10Tipps und Erklärung die dir helfen ein gutes Buch zu schreiben

+10Tipps und Hilfe für gute Autoren

    1
    Tipps

    Was du in deiner FF oder u.s.w. brauchst:
    -gute passende Adjektive
    z.B.Der Wald war stockfinster.

    -Vergleiche, die dir helfen Stellen im Buch zu Beschreiben z.B.Harrys Narbe brennt wie Feuer.

    -Gedanke, die dein Charakter haben könnte
    z.B.Ich muss entkommen!, dachte er.

    -Spannende Stellen (Höhepunkte)

    -Sinneseindrücken wie z.B. Marie roch Schimmel und sah nur noch Schwarz vor Augen.


    Worauf du auch geben sollst:

    -Keine ZU LANGE Sätze!

    -Keine Fantasy, wenn du ein Krimi oder Sachbuch schreibst!

    -Keine grausame Sätze, wenn du Fantasie oder Sachbücher schreibst!

    -Keine sexy!

    2
    Geschichte

    Die Überschrift:
    Wenn du ein guter Autor oder Autorin werden willst, musst du es schaffen, die Leser mit einer spannenden Überschrift zu überzeugen dein Buch zu lesen.
    Das ist sehr wichtig!
    Du musst versuchen, die Überschrift treffend schreiben (also nicht wenn es in der Geschichte ein Horror ist und du halt die Überschrift Die Reise nach Jerusalem nimmst) aber dennoch wenig verrätst.

    Der Prolog:
    Wer keinen Prolog haben will muss dies nicht lesen!
    Der Prolog fasst halt eine spannende Stelle im Buch oder nicht zusammen und erzählt dem Leser, was davor oder nach der ganzen Handlung geschieht.

    Der Anfang:
    Der Anfang darf auch nicht zu viel verraten, aber es muss gut anfangen.
    So wie man sagt, „die Geschichte baut aufeinander auf“, muss man den Anfang der Handlung aufschreiben.
    Du kannst, musst aber nicht alle W-Fragen(z.B. Wer, Wo, Was b.z.w.)beantworten.
    Aber ein Tipp, du kannst mit der Hauptfigur anfangen.
    Du sollst am Anfang schreiben, wie der Karakter zu seinen Ereignissen kam.

    In der Handlung:
    Du musst hier aufschreiben, was dein Charakter tut, was es erlebt hat und wie.
    Spätestens jetzt muss du alle W-Fragen außer vielleicht Warum oder Wieso beantworten.
    Das größte Teil deiner Geschichte muss aus der Handlung bestehen und es muss hier auch Höhepunkte geben.
    Wenn es eine Kurzgeschichte werden soll, dann darfst du nur einen Höhepunkt haben aber wenn es eine längere ist, kannst du auch mehrere haben.

    Das Ende:
    Das Ende rundet die Geschichte ab und besagt wie es ausgegangen ist.
    Hier darf keine Spannende Stellen mehr geben.
    Das Ende darf nicht zu knapp aber auch nicht zu lang sein.

    Spoiler:
    Hinten an jedes Buch befindet sich so ein Spoiler.
    Den musst du klein und kurz fassen um zu zeigen worum es sich Handelt.
    Doch den Schluss (den Ausgang) darfst du nicht entblößen.

    3
    Und mit all diesen Wissen, kannst du anfangen deine eigene Geschichte zu schreiben!
    Viel Spaß, Autor(-in)!
    Viel Erfolg!

Kommentarfunktion ohne das RPG / FF / Quiz

Kommentare autorenew