×
Einloggen
Registrieren
Quiz/Fanfiktion/RPG erstellen
Forum
Kategorien
▼
Bilderlisten
Denktests
Emotionstests (EQ)
Fahrerlaubnis
Fanfiktion
Fantests
Frauentests
Funtests
Gesundheitstests
IQ Tests
Job- und Gehaltstests
Kinofilme
Liebestests
Literatur, Bücher
Männertests
Musik
Persönlichkeittests
RPG / Rollenspiele
Schauspieler
Spiele
Sport
Sprachentests
Stars & Promis
Tests für Kinder
Top 10 Listen
Trickfilm / Manga
TV und Serien
Unschuldstests
Unternehmenstests
Wissenstests
YouTube
Neue Tests
Kategorien
Bilderlisten
Denktests
Emotionstests (EQ)
Fahrerlaubnis
Fanfiktion
Fantests
Frauentests
Funtests
Gesundheitstests
IQ Tests
Job- und Gehaltstests
Kinofilme
Liebestests
Literatur, Bücher
Männertests
Musik
Persönlichkeittests
RPG / Rollenspiele
Schauspieler
Spiele
Sport
Sprachentests
Stars & Promis
Tests für Kinder
Top 10 Listen
Trickfilm / Manga
TV und Serien
Unschuldstests
Unternehmenstests
Wissenstests
YouTube
Neue Tests
Erstelle
Meine Quizzes
Quiz erstellen
FanFiktion schreiben
RPG erstellen
Andere Mitglieder
Einloggen
Registrieren
Forum
Einloggen
Registrieren
testedich.de
-»
Gesundheitstests
-»
Mensch
-»
Der menschliche Körper
Die Sinnesorgane
27 Fragen - Erstellt von:
Michaela
- Entwickelt am:
2018-01-18
- 346 mal aufgerufen
Teste dich!
1
Woraus besteht der Röhrenknochen?
Rinde
Knorpelüberzug, Knochenbälkchen, Rinde, Markhöle, Knochenmark, Nerv, Haut und Blutgefäße
Skelett, Bauch und Rumpf
2
Wie geht es weiter:
Wir brauchen es unbedingt,...
Sonst wären wir ein Tuch im Wind.
Sonst wären wir ein Schuh ohne Schnur.
Sonst wären wir ein Wasser ohne Tint.
3
Was ist die Aufgabe des Skeletts?
Schutz innerer Organe
Halt und Stütze
Bewegung
4
Was verbindet unsere Knochen?
Gelenke und Knorpeln
Sehnen und Venen
Knochen und Haut
5
Was gehört zum Kugelgelenk?
Elbogengelenk
Schaniergelenk
Schultergelenk
6
Was gehört zum Zapfergelenk?
Schaniergelenk
Elbogengelenk
Schultergelenk
7
Was gehört zum Scharniergelenk?
Ellbogengelenk
Schultergelenk
Zapfergelenk
8
Woraus bestehen Knochen?
Säule
Strecker
Beuger
9
Fülle ein:
Die Beinmuskel können wir ..... anspannen. Im Gegensatz dazu arbeitet der Herzmuskel ..... . Wenn wir den Unterschenkel strecken wollen, zieht sich der ..... zusammen. Er wird dabei ..... und ..... . Gleichzeitig wird der ..... gedehnt. Er wird dabei ..... und ..... . Der Unterschenkelbeuger befindet sich ..... am Oberschenkel, der Unterschenkelstrecker befindet sich ..... am Oberschenkel.
Kürzer, länger, Strecker, dicker, dünner, bewusst, unbewusst, vorne, hinter
Länger, kürzer, Beuger, dünner, dicker, Strecker, bewusst, unbewusst, hinter, vorne
Bewusst, unbewusst, Strecker, kürzer, dicker, Beuger, länger, dünner, hinter, vorne
10
Welche Muskelarten gibt es?
Herzmuskel, Skellettmuskel und Eingemeidenmuskel
Herzmuskel, Skelettmuskel und Eingeweidenmuskel
Skelettmuskel und Eingeweidenmuskel, Herzmuskel
11
Wie funktionieren Nervensysteme?
(in welcher Reihenfolge)
1. Reiz 2. Sinnesorgan 3. sensorischer Eingang 4. Gehirn 5. Rückenmark 6. motorischer Ausgang 7. Muskel 8. Reaktion
1. Gehirn 2. Reaktion 3. motorischer Ausgang 4. Muskel 5. Rückenmark 6. sensorischen Eingang 7. Sinnesorgan 8. Reiz
1. Sinnesorgan 2. Reiz 3. motorischer Eingang 4. Rückenmark 5. Gehirn 6. sensorischen Ausgang 7. Reaktion 8. Muskel
12
Was gehört zum Sympathikus?
Lunge, Herz, Schweißdrüse, Magen, Darm
Lunge, Herz, Schweißdrüse, Magen, Haut
Lunge, Herz, Schweißdrüse, Margen, Ohr
13
Zu welchen Teilen gehören die Funktionen?
Teile: Funktion:
1. Kleinhirn?
2. Großhirn?
3. Zwischenhirn?
4. Hirnstamm?
1. Bewegungskoordinaten 2. Sprache 3. Hormone 4. Reflexe
1. Hormone 2. Reflexe 3. Bewegungskoordinaten 4. Sprache
1. Sprache 2. Hormone 3. Reflexe 4. Bewegungskoordinaten
1.Reflexe 2.Bewegungskoordinaten 3. Sprache 4. Hormone
14
Was ist im Gehirn enthalten?
Großhirn, Balken, Zwischenhirn, Hypothalamus, Hypophyse, Epiphyse, Sehnerv, Riechnerv, Mittelhirn, verlängertes Mark, Kleinhirn, verlängertes Mark
Großhirn, Balken, Zwischenhirn, Hypothalamus, Hypophyse, Epiphyse, Sehnerv, Riechnerv, Mittelhirn, verlängertes Mark, Kleinhirn, verlängertes Mark
verlängertes Mark, Kleinhirn, verlängertes Mark, Mittelhirn, Riechnerv, Sehnerv, Epiphyse, Hypophyse, Hypothalamus, Zwischenhirn, Balken, Großhirn,,
15
Was ist mitten im Auge?
Linse
Pupille
Regenbogenhaut
16
Was ist die Begründung des weitsichtigen Auges?
Der Augapfel ist zu lang, das heißt Lichtstrahlen werden vor der Netzhaut gebildet. Unscharfes Bild in der Nähe.
Der Augapfel ist zu kurz, das heißt Lichtstrahlen werden hinter der Netzhaut gebündelt. Schlechtes Sehen in der Nähe.
Augapfel ist zu groß, das heißt Lichtstrahlen werden hinter der Netzhaut gebündelt. Schlechtes Sehen in der Ferne.
17
Was ist mit dem kurzsichtigem Augen?
Der Augapfel zu kurz und zu klein, das heißt das die Lichtstrahlen vor der Netzhaut gebildet werden.
Augapfel zu lang, das heißt das die Lichtstrahlen vor der Netzhaut gebildet werden. Unscharfes Bild in der Ferne.
Augapfel zu lang, das heißt das die Lichtstrahlen vor der Netzhaut gebildet werden. Schlechtes Sehen in der Nähe.
18
Was hat das Ohr NICHT?
Haarmuskel
Härchen
Rundes Fenster
19
Bringe die einzelnen Gehörvorgänge in die richtige Reihenfolge.
Das Trommelfell vibriert.
Die Schallwellen gelangen ins Ohr.
Die Schallenwellen wandern durch den Gehörgang und treffen auf das Trommelfell.
Die Gehörknöchelchen vibrieren.
Die Flüssigkeit in der Schnecke vibriert.
Die Membran des ovalen Fensters gerät in Schwingung.
Das Gehirn versteht die Reize als unterschiedliche Töne.
Die Nervenenden in der Schnecke werden durch Schwingungen gereizt und senden die Information ans Gehirn.
3,1,2,4,6,5,8,7
2,4,7,8,5,6,3,1
1,4,6,8,7,5,3,2
20
Welche Teile gehören nicht dazu?
Haar
Härchen
Schweißdrüse
21
Wie nennt man die Aufnahme von Temperaturreiz ''kalt''?
Kältekörperchen
Eis
Gänsehaut
22
Wie nennt man die Aufnahme von Temperaturreiz ''warm''?
Schweiß
Heiß
Wärmekörperchen
23
Wie nennt man den Schutz vor Druck und Unterkühlung?
Fetteinlagerung
Kraft
Muskel
24
Wie nennt man die einmögliche Aufrichtung der Haare?
Haarmuskel
Haar
Bewegungsmuskel
25
Welche Schichten von der Haut gibt es und welche Teile gehören dazu?
Hornschicht mit Schweißdrüße, Keimschicht mit Fastkörperchen, Haarmuskel mit Fetteinlagerung
Hornschicht mit Fetteinlagerung, Keimschicht mit Schweißdrüse, Haarmuskel mit Fastkörperchen
Hornschicht mit Fastkörperchen, Keimschicht mit Fetteinlagerung, Haarmuskel mit Schweißdrüse
26
Welcher Satz ist richtig?
(Zunge)
Auf der Zunge befinden sich hunderte Papillen.
Auf der Zunge befinden sich hunderte Großhirnrinde.
Auf der Zunge befinden sich hunderte Signale.
27
Wo sind welche Geschmacksrichtungen?
1. bitter 2. sauer 3. salzig 4. süß
1. süß 2. salzig 3. bitter 4. sauer
1.sauer 2.bitter 3. süß 4. salzig
article
1515928706
Die Sinnesorgane
Die Sinnesorgane
Teste dich!
http://www.testedich.de/quiz52/quiz/1515928706/Die-Sinnesorgane
http://www.testedich.de/quiz52/picture/pic_1515928706_1.jpg
2018-01-14
02DC
Der menschliche Körper
Kommentare
(0)
autorenew
person
Bitte leer lassen:
Bitte leer lassen:
Bitte leer lassen:
Farbe ändern
marineblau
blau
teal
graugrün
grün
dunkelrot
rot
violett
fuchsia
grau
B
I
U
groß
klein
Du hast die Möglichkeit den Text zu gestalten.
((bold))Fett((ebold))
((cur))Kursiv((ecur))
((unli))Unterstrichen((eunli))
((big))groß((ebig))
((small))klein((esmall))
((green))grün((egreen))
((maroon))dunkelrot((emaroon))
((olive))graugrün((eolive))
((navy))marineblau((enavy))
((purple))violett((epurple))
((teal))teal((eteal))
((gray))grau((egray))
((red))rot((ered))
((blue))blau((eblue))
((fuchsia))fuchsia((efuchsia))
Bitte beachte, dass du immer beide Codes, z.B.
((bold)) hier der Text der fett sein soll ((ebold))
, gebrauchst, mit dazwischen den Text.
×
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest?
Diesen Kommentar löschen
Abbrechen
Kommentare (0)
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest?