×
Einloggen
Registrieren
Quiz/Fanfiktion/RPG erstellen
Forum
Kategorien
▼
Bilderlisten
Denktests
Emotionstests (EQ)
Fahrerlaubnis
Fanfiktion
Fantests
Frauentests
Funtests
Gesundheitstests
IQ Tests
Job- und Gehaltstests
Kinofilme
Liebestests
Literatur, Bücher
Männertests
Musik
Persönlichkeittests
RPG / Rollenspiele
Schauspieler
Spiele
Sport
Sprachentests
Stars & Promis
Tests für Kinder
Top 10 Listen
Trickfilm / Manga
TV und Serien
Unschuldstests
Unternehmenstests
Wissenstests
YouTube
Neue Tests
Kategorien
Bilderlisten
Denktests
Emotionstests (EQ)
Fahrerlaubnis
Fanfiktion
Fantests
Frauentests
Funtests
Gesundheitstests
IQ Tests
Job- und Gehaltstests
Kinofilme
Liebestests
Literatur, Bücher
Männertests
Musik
Persönlichkeittests
RPG / Rollenspiele
Schauspieler
Spiele
Sport
Sprachentests
Stars & Promis
Tests für Kinder
Top 10 Listen
Trickfilm / Manga
TV und Serien
Unschuldstests
Unternehmenstests
Wissenstests
YouTube
Neue Tests
Erstelle
Meine Quizzes
Quiz erstellen
FanFiktion schreiben
RPG erstellen
Andere Mitglieder
Einloggen
Registrieren
Forum
Einloggen
Registrieren
testedich.de
-»
Wissenstests
-»
Geschichtsquizze
-»
Geschichte Österreichs
Geschichte Österreich
15 Fragen - Erstellt von:
Stephanie
- Entwickelt am:
2015-12-05
- 1.158 mal aufgerufen
In diesem Quiz lernen Sie etwas über die Geschichte von Österreich. Es sind richtig/falsch Fragen
1
Während der Völkerwanderung (4. Jahrhundert) wurde das Alpenvorland ein wichtiger Durchgangs- und Verbindungsraum.
Wahr
Falsch
2
Die Babenberger starben 1346 aus.
Wahr
Falsch
3
Maria´s größte Gegner wurde Wilhelm 2. Von Preußen, der Österreich in mehrere Kriege verwickelte.
Wahr
Falsch
4
In der Donaumonarchie lebten ein Dutzend verschiedensprachiger Völker, die unabhängig sein wollten. Um den Vielvölkerstaat zu retten, musste ein Kompromiss gefunden werden.
Wahr
Falsch
5
Am 12. November 1919 wurde in Wien die Republik ausgerufen.
Wahr
Falsch
6
50 Jahren nach der Gründung der Republik einigten sich die großen Parteien, Christlichsoziale und Sozialdemokraten, über die Bildung einer gemeinsamen Regierung.
Wahr
Falsch
7
Dollfuß der Christ war und vor allem ein selbständiges Österreich wollte, näherte sich dem faschistischen Italien an, schaltete das Parlament aus, verbot die Sozialdemokratische Partei und regierte Autoritär.
Wahr
Falsch
8
Hitlers Wundermittel gegen die Arbeitslosigkeit war Rüstung und Vorbereitung für den Krieg.
Wahr
Falsch
9
Erst gegen Kriegsende leisteten viele Österreicher gegenüber dem Nationalsozialismus zumindest passiven Widerstand. Das Land musste teuer dafür bezahlen, dass auch manche seiner Bürger hohe Ränge in der NS- Hierarchie bekleideten und für die Gräuel der Nazi-Herrschaft mitverantwortlich waren.
Wahr
Falsch
10
Die Sozialdemokraten teilten Österreich in 4 Besatzungszonen.
Wahr
Falsch
11
Der Kalte Krieg ließ Österreich 10 Jahre auf seine endgültige Freiheit und Unabhängigkeit warten.
Wahr
Falsch
12
26 Oktober 1955 beschloss das Parlament in Wien einstimmig das Neutralitätsgesetz.
Wahr
Falsch
13
Nach einem Wahlsieg der SPÖ im Jahre 1970 übernahm der aus einer großbürgerlichen jüdischen Familie stammende Sozialdemokrat Bruno Kreisky das Amt des Bundespräsidents.
Wahr
Falsch
14
Keine Regierung hat so das Land verändert als Kreisky.
Wahr
Falsch
15
Der Papst Paul bezeichnete Österreich als: `eine Insel der Seligen`. Das kommt weil Europa in Ost und West geteilt war und Österreich lag in der Mitte, klein aber Weltmacht in Tourismus und Kultur.
Wahr
Falsch
Kommentare
(0)
autorenew
person
Bitte leer lassen:
Bitte leer lassen:
Bitte leer lassen:
Farbe ändern
marineblau
blau
teal
graugrün
grün
dunkelrot
rot
violett
fuchsia
grau
B
I
U
groß
klein
Du hast die Möglichkeit den Text zu gestalten.
((bold))Fett((ebold))
((cur))Kursiv((ecur))
((unli))Unterstrichen((eunli))
((big))groß((ebig))
((small))klein((esmall))
((green))grün((egreen))
((maroon))dunkelrot((emaroon))
((olive))graugrün((eolive))
((navy))marineblau((enavy))
((purple))violett((epurple))
((teal))teal((eteal))
((gray))grau((egray))
((red))rot((ered))
((blue))blau((eblue))
((fuchsia))fuchsia((efuchsia))
Bitte beachte, dass du immer beide Codes, z.B.
((bold)) hier der Text der fett sein soll ((ebold))
, gebrauchst, mit dazwischen den Text.
×
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest?
Diesen Kommentar löschen
Abbrechen
Kommentare (0)
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest?